top of page

Drechselarbeiten

Aktualisiert: 4. Jan.

Gerkhardt, Bernd


Vor ca. 10 Jahren habe ich das Drechseln für mich entdeckt. Schon immer hat mich das Thema Holz fasziniert, seit ca. 30 Jahren restauriere ich hochwertige antike Möbel. Zum Drechseln kam ich bei einer beruflichen Weiterbildung mit der Möglichkeit, zur Entspannung einen Kugelschreiber zu drechseln. Da hat meine Leidenschaft gepackt, schon wenige Wochen danach stand die erste kleine Drechselbank in meiner Werkstatt. Die Fähigkeiten zum Drechseln verschaffe ich mi durch Videos im Internet und viele Übungsstunden. Anfangs waren es Kugelschreiber, kleine Dosen und Schalen, aber schon bald wollte ich auch größere Dinge herstellen. So kam ich  zu meiner nun großen Drechselbank, mit der dem Drechseln nahezu keine Grenzen mehr gesetzt werden. Als Holz verwende ich nahezu ausschließlich heimische Hölzer, gerne mit besonderen Maserungen, Pilzbefall oder Rindeneinschlüsse. So entstehen neben Schalen verschiedener Größe auch Dosen, Pfeffer-Salz Mühlen, Muskatmühlen, Tiere, Schreibgeräte u.v.m. Zur Oberflächengestaltung werden ausschließlich natürliche und größtenteils für Lebensmittel geeignete Materialien, wie Leinöl, natürliche Wachse und Schellack, verwendet. Durch die Leidenschaft zu diesem wunderschönen Hobby und der daraus resultierenden Menge an hergestellten Dingen wurde es notwendig, diese auch auf Hobbymärkten anzubieten. Dies ist vor allem auch deshalb spannend, da man hier mit sehr vielen interessierten Besuchern ins Gespräch kommt.



3 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Schals aus Nepal

Schilder

Papierkunst

Commentaires


bottom of page